Montag, 22. März 2010

Meine neue Leidenschaft

Seit ein paar Tagen habe ich eine neue Leidenschaft entdeckt:

Puppenhäuser Miniaturen in 1:12

Als hätte ich nicht genug zu tun...... Na ja, ich freue mich schon drauf.

Ich kenne zwar schon ein tolles Puppenhaus von meiner Freundin Petra, sehr groß und super ausgestattet, habe allerdings mich lange zurückgehalten. Aber als ich die Baupläne vom Puppenhaus mit dem tollen Namen Marianne gesehen habe, ist um mich geschehen...

Schaut hier:



Ich habe diese hier gekauft:

www.puppenhaus-paradies.de

Auch Literatur darf nicht fehlen, am meisten freut mich das Buch:

"Welt der Puppen" in deutsch:



Das Buch habe ich gebraucht bei Ebay erworben, dürfte vorher bei Petra reinschauen.
Ich finde es toll, weil das Buch auf das Selbermachen und nicht Kaufen ausgerichtet ist. Da kann man sehen, wie man alles selber Bauen kann (darf). Auch Ziegel, Treppen, Möbel und die Puppen selbst.

Aber das Wichtigste kommt noch, ich habe den Bauplan in die Schublade gelegt und werde mit einem kleinen Projekt anfangen, einem Hexenhaus. Soll aus einem Zimmer unten und einem Dachboden bestehen. Mehr wird erstmal nicht verraten.

Demnächst könnt ihr Euch hier auf die Berichte von der Baustelle freuen. Ich werde Bauherrin.....

Dienstag, 16. März 2010

Auch wenn Fasching schon vorbei ist...

wollte ich Euch nicht vorenthalten was ich so genäht habe.

Passend zu den Uniformen vom letzten Jahr habe ich zwei Umhänge aus schwarzem Samt und rotem Satin genäht.

Auf dem Foto kann man sehen, dass rechts der Umhang ganz ordentlich angezogen ist und links nicht so, daurch sieht man aber dass die Umhänge komplett mit rotem Satin unterlegt sind.

Viel Arbeit, aber es hat mal wieder Spass gemacht.

Montag, 22. Februar 2010

Meine neue Beschäftigung

Am Samstag habe ich Main-Quiltfestival in Aschaffenburg besucht und bei der Software für meine Berninas richtig zugeschlagen.

Erstmal ein Update auf Designer Plus V 6.0, habe aber noch nicht installiert. Werde ich demnächst machen. Nähere Infos hier:

Bernina V 6.o

Und dann auch noch das Cutwork von Bernina, das ist ein Programm, das den Stoff ausschneidet und dann bestickt. Anstatt einer Nadel, wird ein Messer eingeschraubt und in entsprechende Richtung gedreht.

Bernina Cutwork



Meine Artista hat alles super erkannt und hier ist mein erster Versuch:

Ein Schmetterling aus Filz, mit Flügel aus dem Spinnenwebvlies, bestickt mit Öse zum Aufhängen versehen und dann ausgeschnitten.



Vorderseite: leider sind die Bilder etwas dunkel, wenn ich mal Zeit habe, werde ich diese austauschen.




Und hier die Rückseite, habe den auswaschbaren Soluvlies nch nicht ausgewaschen, daher glänzt es ein wenig.




Für meinen ersten Versuch, finde ich gar nicht so schlecht.

Allerdings hatte ich Hilfe von einer guten Fee Ulla bei den Hobbyschneiderinnen bekommen.
Hier wird gemeinsam die Software ausprobiert:

Erste Schritte gemeinsam

Donnerstag, 18. Februar 2010

Na das ist eine Überraschung...

bin heute nach meinem Faschingsurlaub ins Büro gekommen und habe mich gewundert, warum da ein Umschlag aus Übersee liegt. Gar nicht daran gedacht, dass es sich um eine private Sache handeln könnte..

Reingeschaut.... und gleich in die Luft gesprungen, mein neues Buch ist da:



Eigentlich habe ich vor ein paar Wochen bestellt (als ich gesehen habe was für horrende Summen hier in Deutschland verlangt werden) und paar Tage später eine Absage erhalten, dass das Buch nicht nach Deutschland geliefert wird und die Bestellung storniert worden ist.

Inzwischen habe ich vom Amazon.com E-Mails bekommen, dass ich mein erworbener Produkt bewerten soll. Habe noch zu meinem Freund gesagt: "die haben Nerven, erstmal stornieren und dann Bewertung abgeben.." Ich wollte schon schreiben: "wie soll ich bewerten wenn ich das Buch gar nicht habe". Und schau jetzt ist es da.
Ich freu mich richtig toll.

Samstag, 9. Januar 2010

Meine neuen Schätze

Hallo Zusammen,

endlich kann ich Euch meine Weihnachtsgeschenke vorstellen. Meine beiden Christkinder haben mir eine riesen Freude gemacht.

Von meinem Freund habe ich eine Singer Featherweight 222k mit dem roten S bekommen. Sie ist in einem super Zustand, kaum benutzt und voll funktionsfähig.
Ich wusste gar nicht, dass bei diesen Maschinen der Transporteur versenkbar ist.
Meine Maschine ist am 18.12.1959 in einer Serie von 2500 Stück hergestellt worden, also vor Kurzem hatte sie ihren 50 Geburtstag gehabt :-))

und hier ist sie:





Mein zweites Schätzchen ist ganz in weiss......

Auch eine Singer Featherweight 221 in der weissen Ausführung. Sie muß noch richtig poliert werden, aber sie näht auch und ist voll funktionstüchtig. Als sie kam habe ich erstmal Schreck bekommen, der Verkäufer hat sie für den Transport ein wenig zerlegt und die Teile extra eingepackt. Ich dachte, die fehlen... Auch der Motor war gelockert und es hat kein Transport durch den Riemen stattgefunden. Nachdem mein Freund abends heim kam, hat er alles wieder in Ordnung gebracht.

Sie hatte irgendeinen Aufkleber vorne, der entfernt wurde. Ich muß die Maschine richtig saubermachen aber erstmal entsprechende Mittel holen. Mit egal was gehe ich nicht dran, nicht dass mir die Beschichtung kaputt geht

Diese Maschine ist von 1960, aber genau weiß ich noch nichts. Hier werde ich recherchieren.




Und hier haben sie ein Plätzchen gefunden, in irgendeiner Kiste werden sie nicht fristen. Schön im WoZi-Schrank, die Kristallgläser mussten weichen :-)))



So langsam werde ich Sammlerin von den Schätzchen, da ich die Singer Featherweight 221k bereits schon habe.



Für sie finde ich auch noch ein Platz im Schrank, muß nur umräumen. Erstmal aber das Sulky Projekt zu Ende nähen.

Dienstag, 8. Dezember 2009

Mein Nikolaus war da.... :-)

leider ein wenig später, aber trotzdem kam er.... der Nikolaus.
Und ich war ganz brav, da ich keine Rute bekam, freu freu...
Der Nikolaus kam teilweise aus England eingeflogen und teilweise von einem deutschen Stickladen. Schaut mal selbst:



Besonders freue ich mich über das DMC Leinen Garn Set (oben links) und auch Color Variations (rechts oben und rechts unten) und auch das Satin Set ist richtig schön.
In der Mitte, das rosa Garn ist ein Duftgarn, das nach Rosen duftet. Das Garn soll bis zu 10 Wäschen locker aushalten und weiter duften, na mal schauen. Ich werde dieses Garn wahrscheinlich beim meinem Girls Day Out Quilt verarbeiten, da passt es besonders dazu.

Und das Parfüm, mein Liebliengsduft im Wintern Tresor, kam aus England angeflogen :-))

Crazy BOM 2010




Ich freue mich schon drauf und deswegen habe ich mich bei der Yahoo Gruppe angemeldet.
Ich warte zwar auf Freischaltung, aber ich hoffe es steht Nichts im Wege.

Mein erstes Buch habe ich bereits und bin fleißig am Stoffe sammeln für einen viktorianischen Crazy Quilt aus Samt, Spitze und Satin.........

Schaut bei mir rechts bei: "hier lese ich" da ist ein Link auf die Stickamazonen